KÖNIGIN DER FRÜCHTE | Blanka Milfait | domácí marmeláda, Slunečná kavárna

KÖNIGIN DER FRÜCHTE

Zveřejněno před 7 lety

Srní heisst die Gemeinde, die draussen vor den Küchenfenstern liegt, dieses nebelverhangene Dorf im Böhmerwald mit 200 Einwohnern. Hierhin hat sich Blanka Milfaitová zurückgezogen von der Welt, sechs Jahre liegt das jetzt zurück, aber die Welt wollte sie nicht gehen lassen. Nach London schickt sie regelmässig Pakete, denn das englische Königshaus bezieht Marmeladen aus dem Böhmerwald. Nach Prag schickt sie Pakete, wenn der tschechische Präsident ein Staatsbankett gibt und ihre Marmeladen im Spanischen Saal der Prager Burg gereicht werden. Und wenn der Winter naht und der Böhmerwald allmählich versinkt in den Schneemassen, macht sie sich auf den Weg nach Sizilien, wo um diese Zeit die herrlichsten Orangen an den Bäumen reifen, und es geht schliesslich nichts über eine dieser süss-herben Orangenmarmeladen. Die beste der Welt macht Blanka Milfaitová, und seit das offiziell ist, schickt sie noch mehr Pakete quer über den Erdball. «Das mit der Ruhe, derentwegen ich gekommen bin», sagt sie und lächelt, «das hat irgendwie nicht geklappt.»

Für Blanka Milfaitová begann ausgerechnet hier im Böhmerwald ihr zweites Leben. Das erste? Das sei nicht der Rede wert gewesen, sagt sie. Auf Lehramt hat sie studiert, Mathe und Physik, ist dann aber doch lieber in einen Bürojob gegangen. Sicheres Einkommen, jeden Tag morgens zur Arbeit und abends zurück, jedes Jahr ein paar Tage Ferien und immer diese Unzufriedenheit im Bauch. Ein paar Jahre hielt sie das durch, dann ging es nicht mehr. Sie kündigte, vom Ersparten kaufte sie ein verfallenes Haus in dieser Einöde namens Srní. Sie renovierte, experimentierte mit Torten, eröffnete im Erdgeschoss unter ihrem Wohnzimmer ein Café und nahm irgendwann auch selbstgemachte Marmeladen in das Sortiment auf. Ihr zweites Leben begann als verzweifelte Suche einer Aussteigerin nach sich selbst. 

An dem Tag, an dem sie den ersten Schritt ihres kulinarischen Aufstiegs unternahm, ohne dass sie es ahnte, ging sie zur Post. Es war ein kalter Januartag im Jahr 2013. Sie hatte von den «Worldʼs Original Marmalade Awards» gelesen, die in England jährlich vergeben werden und unter Eingeweihten als eine Art Oscar des Einkochens gelten. Ein wenig spleenig ist die Veranstaltung auf einem englischen Adelssitz, der mit seinem viktorianischen Pomp aussieht wie aus einem Werbekatalog für Ferien in Grossbritannien, aber sie ist auch wissenschaftlich präzise: Eine Jury arbeitet sich durch alle Einsendungen, es sind jedes Jahr mehr als 1500.

Natürlich sind die Marmeladen fein säuberlich nach Rubriken sortiert, allein für den Bereich Orangenmarmelade zum Beispiel gibt es drei Unterkategorien: solche mit dicken, dünnen und mittleren Orangenstreifen. Dorthin also schickte Blanka Milfaitová an jenem Tag ihr Paket, knapp 40 Euro investierte sie in das Porto. Zehn Gläser packte sie ein: fünf verschiedene Marmeladensorten und von ihnen jeweils zwei Exemplare, ganz so, wie es die Wettbewerbsbedingungen vorsehen.

«Ich habe gedacht, dass ich ein paar Zeilen von Experten zurückbekomme, was ihnen geschmeckt hat und wo ich mich noch verbessern kann», sagt Blanka Milfaitová. Aber statt der Einkochtipps kam ein Einladungsschreiben nach England zur Preisverleihung: Mit ihrer Süssorangenmarmelade ist sie auf der Liste der Nominierten gelandet, ihre Clementinenmarmelade mit Lavendelblüten hat Bronze bekommen, und ihre Orangenmarmelade mit Bourbon-Whiskey und Vanille wurde zur besten Marmelade des Wettbewerbs erklärt. Auch der Gesamtsieg ging an diese Newcomerin aus Tschechien, die in ihrem Sommerkleid schüchtern auf der Bühne stand und seit nicht einmal einem Jahr Marmeladen kocht, während all die englischen Cracks, die zum Teil von ihren Eltern kleine Manufakturen mitsamt den alten Familienrezepten übernommen haben, applaudierend daneben standen. Jetzt ist sie es, die sich offiziell «beste handwerkliche Marmeladen-Herstellerin der Welt» nennen darf. 

Was dann losbrach, trieb Blanka Milfaitová bald darauf in ihre zweite Flucht: Dutzende Magazine entsandten Korrespondenten in den Böhmerwald, um ein Interview mit der Marmeladen-Königin zu ergattern, selbst die BBC berichtete. Sie sass im Frühprogramm des tschechischen Rundfunks, und das tschechische Fernsehen drehte einen Dokumentarfilm über die Frau, die aus ihrer Küche heraus die Welt erobert hatte. In Zürich konnte man ihre Einmachgläser kaufen und in einer Prager Boutique. Der Londoner Luxus-Tempel Fortnum & Mason bestellte 1000 Gläser Marmelade im Böhmerwald, die in atemberaubender Geschwindigkeit ausverkauft waren. «Alle standen sie Schlange», erinnert sich Blanka Milfaitová. «Die Anfragen der grossen Supermärkte habe ich aus Prinzip abgelehnt. Kleinere Boutiquen habe ich beliefert, und wenn sie nachbestellten, orderten sie jedes Mal mehr und mehr.» Die Manufaktur brummte, und eigentlich hätte sie in Ruhe den amerikanischen Traum leben können, wie sie heute sagt: grössere Töpfe, die ersten Angestellten, eine professionelle Büroorganisation, eine ambitionierte Vertriebsabteilung, das ganze Programm. «Aber genau das wollte ich nicht.»

Stattdessen ging sie auf Welttournee. Im November 2013 sind Blanka und Freund Pavel mit der gemeinsamen Tochter Eliska daheim losgefahren, genau ein Jahr später kommen sie wieder zurück. 102 230 Kilometer liegen zwischen Abreise und Rückkehr, sie machten in 42 Ländern auf drei Kontinenten Station. Und weil sie ja auch eine Mission hatten: In 29 dieser Länder hat Blanka Milfaitová Marmelade gekocht. 

Schon seit ein paar Wochen liegt bei ihrer Rückkehr die nächste Bestellung aus England vor, Fortnum & Mason ordert wieder ein riesiges Quantum Marmeladen. Die Boutiquen in den anderen Orten Europas drängen auf Nachschub, und Blanka Milfaitová trifft eine Entscheidung, die ausser ihr niemand versteht: Sie sagt ihren Grosskunden ab, ein für allemal, sämtliche Geschäftskontakte erklärt sie auf einen Schlag für beendet. Wer Marmeladen von ihr kaufen wolle, der möge in den Böhmerwald fahren, in jenes Nest namens Srní, wo ihr Café immer samstags und sonntags geöffnet hat, jeweils ab 10 Uhr. Sie gibt keine Interviews mehr. In ihrem ganzen Leben hat sie noch keine einzige Krone ausgegeben für Werbung, und doch dauert es nicht lange, bis sich am Wochenende die Schlangen bilden auf der langen Treppe, die durch den steil abschüssigen Garten hinaufführt ins Café. «Je weniger Geschäfte meine Marmeladen anbieten», sagt Blanka Milfaitová und lächelt resigniert, «desto mehr verkaufe ich.»

Während einer seiner privaten Erkundungstouren durch den Böhmerwald stiess Autor Kilian Kirchgessner auf das kleine Café der «Marmeladenkönigin» Blanka Milfaitová. Er war sofort begeistert und wollte eine Reportage über die Frau schreiben, die mit ihren Marmeladen das englische Königshaus beliefert. Doch die Recherche begann schwierig. Es dauerte Monate, bis Milfaitová endlich zusagte. Zwar konnte Kirchgessner sie nicht auf der Reise begleiten, aber er durfte sie bei der Arbeit beobachten. Dabei verriet sie ihm einige Geheimnisse. 

Die Reportage «Königin der Früchte» umfasst nicht nur das vorliegende Portrait von Blanka Milfaitová, sondern auch ihre Welttournee ˗ vollständig zu lesen als deutscher Erstabdruck in der Ausgabe #29 von Reportagen, dem Magazin für erzählte Gegenwart. Journalistisch fundiert, erzählerisch mitreissend und immer wieder überraschend ermöglicht Reportagen sechs Mal pro Jahr Begegnungen mit faszinierenden Menschen und Orten. 

Reportagen gibt es für Background Tours Kunden zum Spezialpreis als Kennenlern-Abonnement unter www.reportagen.com, sowie an grösseren Kiosken und ausgewählten Buchhandlungen.

 

www.background.ch

Komentáře

Zatím zde nejsou žádné komentáře. Pro možnost komentovat se musíte Přihlásit